-
Wiesbadener Abgeordnetenbüro
Bei persönlichen Anliegen, inhaltlichen Fragen zur Abgeordnetentätigkeit, Terminanfragen oder Fragen zur Wahlkreisarbeit von Marius Weiß, wenden Sie sich bitte an:
Landtagsbüro Marius Weiß MdL
Persönlicher Referent: Maximilian Faust
Schlossplatz 1-3, 65183 Wiesbaden
Telefon: 0611 350 638
Telefax: 0611 350 511
Webseite: www.marius-weiss.eu
- Die Nähe zu seinem Wahlkreis im Untertaunus weiß der Idsteiner SPD-Landtagsabgeordnete Marius Weiß sehr zu schätzen: „Es ist für mich natürlich ein großer Vorteil, den kurzen Weg aus Wiesbaden in den Rheingau-Taunus zu haben. So nutze ich die Möglichkeit, oft mit den Bürgern vor Ort ins Gespräch zu kommen und Anregungen oder Hinweise in meine Arbeit im Landtag aufzunehmen. Und genau das macht mir so richtigen Spaß!“ Die acht Städte und Gemeinden seines Wahlkreises, von Aarbergen bis Waldems, bieten lebendige Geschichte, die durch gelebte Tradition weitergeführt wird. In seiner Zeit als Abgeordneter hat er die viele Facetten noch besser kennen und schätzen gelernt.
-
-
Am heutigen Freitag (17.11.2017) fand der bundesweite Vorlesetag statt. Bereits seit einigen Jahren liest der heimische Landtagsabgeordnete Marius Weiß (SPD) traditionell an zwei Grundschulen in seinem Wahlkreises Untertaunus vor. In diesem Jahr in Taunusstein und Hünstetten.
„Das Vorlesen macht mir besonders großen Spaß und der Vorlesetag gehört zu meinen Lieblingsterminen im ganzen Jahr“, betont Marius Weiß. In diesem Jahr hat der stellv. Fraktionsvorsitzende der SPD-Landtagsfraktion in der Silberbachschule in Wehen und in der Rabenschule in Wallrabenstein vorgelesen. Dazu besuchte er einen kompletten 1. Jahrgang in Taunusstein und zwei 2. Klassen in Hünstetten.
„Mit einer passenden Geschichte kann man Kindern eine große Freude bereiten und sie für das Lesen und Vorlesen begeistern. Der Vorlesetag ist eine tolle Sache und sollte auch in Zukunft fortgeführt werden“, sagte Marius Weiß.
In diesem Jahr hat Marius Weiß gleich mehrere lustige und spannende Geschichten mitgebracht, von denen sich die jeweiligen Klassen eine Geschichte aussuchen durften. Weiß stellt die Geschichten zur demokratischen Abstimmung und erklärt dabei, was Demokratie bedeutet. Zur Auswahl standen zum Beispiel die Geschichte „Nickel und Horn – Zwei Detektive mit Durchblick“ von Florian Beckerhoff, „Die Muskeltiere – Einer Für alle, alle für einen“ von Ute Krause oder „Wir sind nachher wieder da, wir müssen kurz nach Afrika“ von Oliver Scherz.
„Für diese Möglichkeit möchte ich mich bei den beiden Grundschulen ganz herzlich bedanken“, so Marius Weiß abschließend, der als Dank die Bücher den Schulbibliotheken schenkte und die Kinder mit Buchstaben-Kekse überraschte.
Videos & Redebeiträge
marius-weiß-gesetz-zum-lastenausgleich-mit-mängeln
marius-weiß-schwarz-grüne-wirtschaftspolitik-versagt-beim-konflikt-zwischen-fraport-und-lufthansa
bericht-aus-der-plenarwoche-juni-2017
bericht-aus-der-plenarwoche-juni-ii-2017